von 30![]()
Rolf-Peter Mengazzi
-Systembauteile- D-29229 Celle Tel.: 05141-482171 Fax: 05141-2794019 Smart-Phone Anruf-Link mengazzi(at)t-online.de |
für alle erdenklichen
Konstruktionen mit verzinktem Wasserrohr, Gerüstbaurohr und
Konstruktionsrohr in zölligen Abmessungen. Erstellen Sie Geländer,
Absturzsicherungen, Brüstungen, Gerüste, Regale, Zäune, Paddocks,
Unterstände, Einhausungen und Gestelle aller Art -- ohne zu bohren --. Die
Temperguß Rohrverbinder sind feuerverzinkt, die Klemmschneidschrauben
bestehen aus Edelstahl, die Gewinde sind gleichfalls durchgängig verzinkt.
Für eine Vielzahl der aufgeführten Verbindertypen liegt eine TÜV-Prüfung vor
(erkenntlich an dem TÜV-Rheinland-Logo).
Halteschelle für den Einbau
von Gittermatten als Feldfüllungen an Geländern und Regalkonstruktionen,
hier einseitige Ausführung für Einzelfelder bzw. für Anfangs- und Endfelder
einer Reihenanlage.Für die Montage von Plattenmaterielien als Feldfüllungen
siehe
auch Typen V37 + V39 (Seite 14).
Halteschelle für den Einbau von Gittermatten als Feldfüllungen an Geländern und Regalkonstruktionen, hier zweiseitige Ausführung für Mittelfelder einer Reihenanlage. Für die Montage von Plattenmaterielien als Feldfüllungen siehe auch Typen V37 + V39 (Seite 14).
Inbus-Schlüssel in zölliger
Ausführung, empfohlen für die Montage aller VIO-Guß-Verbinder von 3/4" + 1"
(=V76-014)
und 11/4", 11/2" + 2" (=V76-516).
A. V76-1/4' (=6.35 mm
für eingestochene zöllige Inbus-Antriebe von ca. 6.65 mm)
--Kundeninformation: Achtung -!- Ihre metrischen Inbus-Schlüssel passen
nicht exakt <> sind zu klein! --
B. V76-5/16' (=7.95 mm für
eingestochene zöllige Inbus-Antriebe von ca. 8.25 mm)
--Kundeninformation: Achtung -!- Ihre metrischen Inbus-Schlüssel passen
nicht exakt <> sind zu klein! --
Sollten Sie Serienmontagen in
großer Stückzahl mit Ratsche und/oder Montageschrauber ausführen müssen,
verwenden Sie bitte stets zöllige Bits bzw. zöllige Knarren-Einsätze in den
vorgenannten Abmessungen. Metrische Inbus-Antriebe führen durch Ihre leichte
Untermaßigkeit zur Beschädigung der
Innensechskant-Klemmschneidschrauben-Antriebe!
Diese speziellen
Inbus-Schlüssel dienen als Montageantrieb für die Anti-Vandalismus und
Diebstahlsicherungs-Schrauben V79.
Inbus Klemm-Schneidschrauben
mit zölligen Gewinden in 1/4" und 3/8" mit eingestochenen
Sechskant-Antrieben 6.65 bzw. 8.25 mm. Es steht eine verlängerte Variante in
5/8" Länge zur Verfügung um zugsichere, durchgeschraubte Verbindungen durch
die Rohrwandung
(Bohrung setzen) zu ermöglichen. Bitte verwenden Sie
ausschließlich zöllige Inbus-Schlüssel für die Montage.
Inbus Klemm-Schneidschrauben mit zölligen Gewinden in 1/4" und 3/8" mit eingestochenen herzförmigen Antrieben zur erhöhten Diebstahl-und Anti-Vandalismus-Sicherug. Es steht eine verlängerte Variante in 5/8" Länge zur Verfügung um zugsichere, durchgeschraubte Verbindungen durch die Rohrwandung (Bohrung setzen) zu ermöglichen. Bitte verwenden Sie ausschließlich zöllige Inbus-Schlüssel für die Montage.
Dieses Rohrverbinder
Innen-T-Stück verfügt über einen Anschlußstutzen (Rohrachse B), der direkt
in alle Verbinder der Serie VIO-Guß passt. Der Fitting kann so unmittelbar
in jedes andere Guss-Formstück der VIO-Serie eingesteckt werden, ohne einen
separaten Rohrstutzen als Übergang setzen zu müssen.
Anschluss-Verbindungsknoten in der Achse B sind so frei drehbar über 360°
möglich.
Ein einstellbares,
kopfseitig kurzes Rohrverbinder-T-Stück (mit 1x Klemm-Schneidschraube auf
Rohrachse A) für die Fixierung eines durchlaufenden oberen Rohres (Obergurt)
bei Brüstungen und Handläufen an geneigten Konstruktionen bzw. geneigtem
Gelände bis 11°
mit lotrechten Pfosten. Für z. B. Brüstungen an
Rollstuhlranpen und/oder deren tragender Unterkonstruktionen, an Zäunen und
Geländern, Pergolen und Sonnenschutzgestellen.
Wichtiger
Hinweis:
Konstruktionen aus einstellbaren Rampenverbindern sollten
möglichst nicht freistehend, also mit mindestens einer ortsfesten Fixierung
(mit mindestens 1x Wandanschluß bzw. mit mind. 1x festem Pfosten, oder mit
mindestens 1x ortsunveränderlichem Richtungswechsel stabilisiert) montiert
werden. Lasteinwirkungen in Längsrichtung könnten ansonsten eine
Verschiebung der voreingestellten Neigung an der gesamten Konstruktion
verursachen.
Einstellbares
Rohrverbinder-T-Form-Stück mit langem Kopfstück (mit 2x
Klemm-Schneidschraube auf Rohrachse A) für die Fixierung entweder eines
durchlaufenden Rohres bei Brüstungen und Handläufen an geneigten
Konstruktionen bzw. geneigtem Gelände bis 11° mit lotrechten Pfosten, oder
der Kopplung zweier Rohrenden im fortgesetzten Verlauf eines oberen
Geländerrohres (Obergurt).
Für z. B. Brüstungen an Rollstuhlranpen
und/oder deren tragender Unterkonstruktionen, an Zäunen und Geländern,
Paddocks und Gattern, Pergolen und Sonnenschutzgestellen.
Wichtiger
Hinweis:
Konstruktionen aus einstellbaren Rohrverbindern /
Rampenverbindern sollten möglichst nicht freistehend, also mit mindestens
einer ortsfesten Fixierung (mit mindestens 1x Wandanschluß bzw. mit mind. 1x
festem Pfosten, oder mit mindestens 1x ortsunveränderlichem Richtungswechsel
stabilisiert) montiert werden. Lasteinwirkungen in Längsrichtung könnten
ansonsten eine Verschiebung der voreingestellten Neigung an der gesamten
Konstruktion verursachen.
Einstellbarer
Rampen-Kreuzverbinder (oder Doppel-T-Stück) an mittleren Brüstungsrohren (an
Mittelgurten) für die Fixierung zwischengesetzter Rohre an geneigten
Konstruktionen bzw. geneigtem Gelände bis 11° mit lotrechten Pfosten. Für z.
B. Brüstungen an Rollstuhlranpen, schiefen Ebenen und/oder deren tragenden
Unterkonstruktionen, an Zäunen und Geländern, Paddocks und Gattern.
Wichtiger
Hinweis:
Konstruktionen aus einstellbaren Rohrverbindern /
Rampenverbindern sollten möglichst nicht freistehend, also mit mindestens
einer ortsfesten Fixierung (mit mindestens 1x Wandanschluß bzw. mit mind. 1x
festem Pfosten, oder mit mindestens 1x ortsunveränderlichem Richtungswechsel
stabilisiert) montiert werden. Lasteinwirkungen in Längsrichtung könnten
ansonsten eine Verschiebung der voreingestellten Neigung an der gesamten
Konstruktion verursachen.
Einstellbarer
Rohrverbinder-Bogen für den Anschluß von Handlauf-Oberrohren (Obergurten) am
Ende bzw. Beginn von Brüstungen und Handläufen an geneigten Konstruktionen
bzw. geneigtem Gelände (0 bis 11°) mit lotrechten Pfosten. Für z. B.
Brüstungen an Rollstuhlranpen, schiefen Ebenen und/oder deren tragenden
Unterkonstruktionen, an Zäunen und Geländern, Paddocks und Gattern. Auch gut
liegend montiert als Bogen an nicht rechtwinklig (stumpfwinklig)
ausgebildeten Richtungswechseln (als schwebende Eckverbindung) anwendbar.
Wichtiger Hinweis:
Konstruktionen aus einstellbaren Rohrverbindern
/ Rampenverbindern sollten möglichst nicht freistehend, also mit mindestens
einer ortsfesten Fixierung (mit mindestens 1x Wandanschluß bzw. mit mind. 1x
festem Pfosten, oder mit mindestens 1x ortsunveränderlichem Richtungswechsel
stabilisiert) montiert werden. Lasteinwirkungen in Längsrichtung könnten
ansonsten eine Verschiebung der voreingestellten Neigung an der gesamten
Konstruktion verursachen.
Einstellbarer
Rohrverbinder-Rampen-Fuß für die Boden- und/oder Wand-Fixierung von
Pfostenrohren bzw. Obergurten bei Brüstungen und Handläufen an geneigten
Konstruktionen bzw. geneigtem Gelände (0 bis 11°) mit lotrechten Pfosten.
Für z. B. Brüstungen an Rollstuhlranpen, schiefen Ebenen und/oder deren
tragenden Unterkonstruktionen, an Zäunen und Geländern, Paddocks und
Gattern.
Wichtiger Hinweis:
Konstruktionen aus einstellbaren Rohrverbindern
/ Rampenverbindern sollten möglichst nicht freistehend, also mit mindestens
einer ortsfesten Fixierung (mit mindestens 1x Wandanschluß bzw. mit mind. 1x
festem Pfosten, oder mit mindestens 1x ortsunveränderlichem Richtungswechsel
stabilisiert) montiert werden. Lasteinwirkungen in Längsrichtung könnten
ansonsten eine Verschiebung der voreingestellten Neigung an der gesamten
Konstruktion verursachen.
--Wenn zur Konfektionierung der Rohre ein Trennschleifer verwendet wird, sollte unbedingt vermieden
werden, dass Scheibenabrieb und Stahlstaub auf oder in die Rohrverbinder gelangt. Derartiges Trenngut in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit bzw. direkter Wassereinwirkung führt i.d.R. zu
einem unmittelbaren Korrosionsprozess (Rostbildung) auf den Flächen der Rohrschellen / Rohrverbinder.
--Die Rohrverbinder und Rohrschellen der Seite 13 sind nicht für eine Anwendung an Baugerüsten konstruiert und zugelassen.
--Für den Einsatz in Bereichen mit gehobenen Sicherheitsanforderungen (gewerbliche Nutzung, Arbeitssicherheit), oder in Arbeitsbereichen, welche grundsätzlich der Abnahme bzw. Kontrolle einer
Berufsgenossenschaft bedürfen, hat der Bauplaner, der ausführende Betrieb (der Ausführungsberechtigte) bzw. der Nutzer der Konstruktion die Verantwortung eine entsprechende
Prüfung zu veranlassen. Gleiches gilt auch für Einhausungen, in denen sich Menschen aufhalten, sowie für Konstruktionen die statischen und dynamischen Lasten ausgesetzt sind.
--Die Verarbeitung von Rohrverbindern und Rohrschellen sowie die Nutzung von
Konstruktionen unter Verwendung von Rohrverbindern und Rohrschellen erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.
--Etwaige Konstruktionsvorschläge der Fa. RPM-Mengazzi, Celle erfolgen ohne Gewähr.