| von 30  
			Rolf-Peter Mengazzi -Systembauteile- D-29229 Celle Tel.: 05141-482171 Fax: 05141-2794019 Smart-Phone Anruf-Link mengazzi(at)t-online.de |    | 
Als ein- und zweiteilige Rohrschellen /
		Geländerschellen, als
		Kreuzstücke bzw.
		Kreuzverbinder,
		Winkelverbinder bzw.
		Eckverbinder und
		Parallelschellen bzw.
		Parallelverbinder und auf einer 
		Achslinie. Gestelle, Gerüste, Arbeitstische und Regale im Grünlandbau, im 
		Stallbau und Metallbau und in der Werkstatt.
		Folientunnel
		Schattenhallen und vielfältige Einhausungen.
		Paddocks, Zäune,
		Stallungen,
		Pferdeboxen, Viehboxen, Absturzsicherungen, 
		Brüstungen, Geländer, Dachkonstruktionen, Unterstände, Sonnenschutzgestelle 
		usw. 
Für Rohr-Kreuzungen / Rohrverbindungen in 
		einer Achslinie mit max. einem durchlaufendem Rohr als Stand -oder Tragrohr! 
		Liegend oder stehend. Ablastung der zwei verbleibenden Rohrenden stumpf 
		gegen das Durchgangsrohr.
Für Rohr-Kreuzungen / Rohrverbindungen auf 
		einer Achslinie mit maximal einem durchlaufendem Rohr als Stand -oderTragrohr. 
		Liegend-flach, liegend-hoch oder stehend anwendbar.
Auch hier kein Bohren 
		notwendig. Ablastung der Rohrenden B stumpf gegen die Schrauben.
		
Türen, Tore und andere Rahmenkonstruktionen. 
		Exzentrisch klemmend, als Geländerschelle liegend oder stehend anwendbar.
		
Eine Aussteifung einer Rohr-Rahmenkonstruktion unter Einsatz des Typs 
		06 ist mittels Streben durch die Rohrverbinder T-Stücke # 01 und/oder # 
		03 unbedingt erforderlich ! Für optimalen Sitz Schraube (8.8) maximal anziehen!
		
Parallelschelle als Rohrverbinder z.B. für 
		Bauzäune, Regale,Stellwände, Paravents. Auch als Nackenrohrhalter. Auch 
		gut geeignet für die Erstellung von Doppelträgern oder Dreicksträgern (Messebau, 
		Kabelbrücken, Straßenquerungen, Ständersäulen usw.)
--Wenn zur Konfektionierung der Rohre ein Trennschleifer 
		verwendet wird, sollte unbedingt vermieden werden, dass Scheibenabrieb oder 
		Stahlstaub auf oder in die Rohrverbinder gelangt. Derartiges Trenngut in 
		Verbindung mit Luftfeuchtigkeit bzw. direkter Wassereinwirkung führt i.d.R. 
		zu einem unmittelbaren Korrosionsprozess (Rostbildung) auf den Flächen der 
		Rohrschellen / Rohrverbinder.
--Diese Rohrverbinder und Rohrschellen 
		der Seite 2 sind explizit nicht für eine Anwendung an Baugerüsten konstruiert 
		oder zugelassen. 
--Für den Einsatz in Bereichen mit gehobenen Sicherheitsanforderungen 
		(gewerbliche Nutzung, Arbeitssicherheit), oder in Arbeitsbereichen welche 
		grundsätzlich der Abnahme bzw. Kontrolle einer Berufsgenossenschaft bedürfen, 
		hat der Bauplaner, der ausführende Betrieb (der Ausführungsberechtigte) 
		bzw. der Nutzer der Konstruktion die Verantwortung eine entsprechende Prüfung 
		zu veranlassen. Gleiches gilt auch für Einhausungen in denen sich Menschen 
		aufhalten, sowie für Konstruktionen die statischen und dynamischen Lasten 
		ausgesetzt sind.
--Die Verarbeitung von Rohrverbindern sowie die 
		Nutzung von Konstruktionen aus Rohrverbindern erfolgt auf eigenes Risiko 
		und eigene Gefahr. 
--Etwaige Konstruktionsvorschläge der Fa. RPM-Mengazzi, 
		Celle erfolgen ohne Gewähr.